Kenia & Madagaskar
Transformative Massnahmen in Kenia und Madagaskar
In Ostafrika steigt der Druck auf die natürlichen Ressourcen. Dafür sind unter anderem die veränderte Landnutzung und die Auswirkungen des Klimawandels verantwortlich. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb zwischen Menschen und Wildtieren. In Kenia werden beispielsweise Lebensräume zerstört und fragmentiert, weil Agrarflächen sowie die Landnutzung sich ausweiten und die Verstädterung voranschreitet. Letztlich bedroht dies die vielfältige Flora und Fauna in Kenia und schränkt die Bewegungsfreiheit von Menschen und Tieren ein. Auch in Madagaskar sind wertvolle natürliche Ressourcen durch Abholzung, Bodendegradation und verkürzte Anbauzyklen gefährdet. In der Folge werden immer mehr verbleibende Wälder als Anbauflächen genutzt.
Unser Ziel im Hub Ostafrika ist es, die Koexistenz von Mensch und Natur zu fördern, indem wir die Vernetzung, Funktionsvielfalt und Gesundheit der Ökosysteme erhalten. Zudem wollen wir die Vorteile der biologischen Vielfalt für das Wohlergehen von Menschen und Ökosystemen nutzen. Zu unseren wichtigsten Projekten gehören derzeit: die Initiative für Korridore mit doppeltem Verwendungszweck, ein Ökosysteminventar für trockene und halbtrockene Gebiete, die Raumplanung für den Bezirk Laikipia, Naturschutz unter der Leitung von Jugendlichen und die Wiederherstellung von Landschaften durch halbkreisförmige Erdwälle.
Region Fakten
Solutionscapes 03
Personen 17
Projekte 13
Publikationen 24
Projekte
Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen
Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für ÖkosystemdienstleistungenLösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der Biodiversität
Lösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der BiodiversitätCo-Design von Wissen für Umweltgerechtigkeit im Masoala
Co-Design von Wissen für Umweltgerechtigkeit im MasoalaInnovationen für naturverträgliche Lebensgrundlagen
Innovationen für naturverträgliche LebensgrundlagenFeuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Feuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestaltenFeuchtgebiete renaturieren und Ökosysteme neu verbinden
Feuchtgebiete renaturieren und Ökosysteme neu verbindenGesunde und funktionale Trockengebiete – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Gesunde und funktionale Trockengebiete – Wissen und Engagement gemeinsam gestaltenMultifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen
Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen
Neueste aus dieser Region
- News
News
Der Jahresbericht 2024 ist da!
Veranstaltungsdatum: 20. Mai 2025
Veröffentlichungsdatum: 20. Mai 2025
- News
News
Globale Auswertung der Wyss-Academy-Dialoge zum wahren Wert der Wälder
Veranstaltungsdatum: 28. März 2025
Veröffentlichungsdatum: 28. März 2025
- News
News
Mehr Zusammenhalt für Gemeinschaften in Nordkenia
Veranstaltungsdatum: 10. März 2025
Veröffentlichungsdatum: 10. März 2025
Team
- Projektleiter
Projektleiter
Dr. Benson Okita
Hub Director