Naturschutz mit Mehrwert für die Bevölkerung
Unser Ziel sind integrative Naturschutzstrategien, von denen sowohl die Natur als auch die Menschen profitieren. Indem wir dabei helfen, geschädigte Ökosysteme zu erhalten oder auch wiederherzustellen, wollen wir deren ökologische Leistungsfähigkeit steigern und lokalen Lebensräumen eine bessere Vernetzung ermöglichen. Dazu verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit lokalem und traditionellem Wissen, fördern nachhaltige Praktiken und achten darauf, dass Naturschutz sich auch positiv auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung auswirkt. So schaffen wir Mehrwert für Natur und Mensch.
Projekte
Verlagerungseffekte globaler Biodiversitätsstrategien verstehen und vorwegnehmen
Verlagerungseffekte globaler Biodiversitätsstrategien verstehen und vorwegnehmenInnovative Lösungen für den Schutz der Biodiversität
Innovative Lösungen für den Schutz der BiodiversitätFeuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Feuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestaltenHochmoor-Regeneration effizienter und effektiver vorantreiben
Hochmoor-Regeneration effizienter und effektiver vorantreibenDen Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz Klimawandel
Den Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz KlimawandelNachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet (Berner Seeland)
Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet (Berner Seeland)
Neueste zu diesem Thema
- NewsNews
Globale Wälder werden zunehmend fragmentiert: neuer Wissenschaftsartikel, mitverfasst von Pablo Negret
Veranstaltungsdatum: 2. Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum: 28. Oktober 2025
- ProjektupdateProjektupdate
Wo Elefanten führen: Eine Reise in den Systemwandel in Laos
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2025
- ProjektupdateProjektupdate
Kollaborativer Ansatz mit indigenen Gemeinschaften
Veröffentlichungsdatum: 24. September 2025
- NewsNews
Der Jahresbericht 2024 ist da!
Veranstaltungsdatum: 20. Mai 2025
Veröffentlichungsdatum: 25. August 2025















