Feuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Feuchtgebiete schützen – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Unser Ziel
Das Projekt bringt Gemeinschaften und Partner:innen zusammen, um gemeinsam den künftigen Schutz des Feuchtgebiets im Norden Kenias zu gestalten. Die Basis hierfür schaffen lokales Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und inklusiver Dialog.
Zahlen
Das Projekt wurde am 17. März 2022 gestartet und ist derzeit in Arbeit.
Zusammenfassung
Seit jeher ist das Feuchtgebiet von Gambella im Norden Kenias eine wichtige Wasser- und Weidequelle für Mensch und Tier. Doch die Flächen stehen wegen der landwirtschaftlichen Nutzung und der generellen Überbeanspruchung immer stärker unter Druck. Als Reaktion darauf versammeln sich Älteste, junge Menschen und Akteur*innen für den Naturschutz an den saisonalen Wasserstellen, um gemeinsam Ressourcen zu kartieren und den Schutz des Gebiets zu diskutieren.
Durch lokale Dialoge, das Wiederaufleben traditioneller Praktiken und den Austausch von Wissen zwischen den Generationen entstehen konkrete Pläne für das Management des Feuchtgebiets. Forschende und Gemeindemitglieder arbeiten dabei Hand in Hand: Sie identifizieren vorrangige Flächen, erproben neue Formen der Landnutzung und setzen sich für einen gerechten Zugang zu Wasser und Weideland ein.
Konkrete Massnahmen helfen den Gemeinschaften dabei, das Feuchtgebiet langfristig zu erhalten und neue Perspektiven zu gewinnen. Umgesetzt werden etwa Pläne zum Ausbau des Wasserzugangs, lokale Baumpflanzungen und die Stärkung von Gemeindekomitees.
Projektverbindungen
Teil des Themas
Naturschutz mit Mehrwert für die Bevölkerung
Naturschutz mit Mehrwert für die BevölkerungTeil des Solutionscape
Kenya: Saving wetlands for people and wildlife
Zeitleiste
-
Project Update 12. Januar 2025
Team
Projektkontakt
Dr. Boniface Kiteme
Andere Projekte in diesem Solutionscape
Feuchtgebiete renaturieren und Ökosysteme neu verbinden
Feuchtgebiete renaturieren und Ökosysteme neu verbinden