Systemtransformation
Der Klimawandel, der Verlust der Biodiversität und die Überlastung natürlicher Flächen sind Herausforderungen, die gemeinsam angegangen werden müssen. In sechs Landschaftsräumen auf der ganzen Welt – unseren Solutionscape– fördern wir systemische Lösungen, indem wir Spitzenforschung, Politik und Praxis zusammenbringen. In Kooperation mit lokalen Akteur*innen entwickeln wir Massnahmen und unterstützen regenerative Praktiken, um Ressourcen langfristig zu sichern und Umweltschäden einzudämmen.
Projekte
- Vom Wissen zum Handeln: Informationen zum Naturschutz in Tambopata Vom Wissen zum Handeln: Informationen zum Naturschutz in Tambopata
- TambopataLab: Lösungen für den Naturschutz entwickeln TambopataLab: Lösungen für den Naturschutz entwickeln
- Stakeholder-Netzwerkanalyse für systemische Transformation Stakeholder-Netzwerkanalyse für systemische Transformation
- Die transformative Kraft sozial-ökologischer Systeme (SOS) aufdecken und nutzen Die transformative Kraft sozial-ökologischer Systeme (SOS) aufdecken und nutzen
- Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen
- Verlagerungseffekte globaler Biodiversitätsstrategien verstehen und vorwegnehmen Verlagerungseffekte globaler Biodiversitätsstrategien verstehen und vorwegnehmen
- Wissen über den artisanalen Goldabbau vorantreiben Wissen über den artisanalen Goldabbau vorantreiben
- Lösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der Biodiversität Lösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der Biodiversität
- Wiederherstellung von Waldlandschaften durch Agroforstwirtschaft Wiederherstellung von Waldlandschaften durch Agroforstwirtschaft
- Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen
- Entwicklung naturverträglicher Landnutzung und Lebensgrundlagen Entwicklung naturverträglicher Landnutzung und Lebensgrundlagen
- Waldgrenzen gemeinsam gestalten – Wissen teilen, Verantwortung übernehmen Waldgrenzen gemeinsam gestalten – Wissen teilen, Verantwortung übernehmen
- Hochmoor-Regeneration effizienter und effektiver vorantreiben Hochmoor-Regeneration effizienter und effektiver vorantreiben
- Effiziente Nutzung der Biomassenpotentiale für die Energieproduktion Effiziente Nutzung der Biomassenpotentiale für die Energieproduktion
- Den Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz Klimawandel Den Biodiversitätsverlust der Gewässer stoppen – trotz Klimawandel
- Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet (Berner Seeland) Nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen Wasser und Boden im Drei-Seen-Gebiet (Berner Seeland)
- Circular Economy Entrepreneurs CE2: Ersatzrohstoffe in Kreislaufwirtschaft Circular Economy Entrepreneurs CE2: Ersatzrohstoffe in Kreislaufwirtschaft
Neueste zu diesem Thema
- ProjektupdateProjektupdateSummary of findings: listening to the forest Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2025 
- UnternehmensnachrichtenUnternehmensnachrichtenUnser Jahresbericht ist jetzt auf Thai und Lao verfügbar Veröffentlichungsdatum: 28. Oktober 2025 
- NewsNewsGlobale Wälder werden zunehmend fragmentiert: neuer Wissenschaftsartikel, mitverfasst von Pablo Negret Veranstaltungsdatum: 2. Oktober 2025 Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2025 
- NewsNewsWelche industrielle Zukunft hat Tambopata in der Region Madre de Dios, Peru? Veranstaltungsdatum: 2. Juni 2025 Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2025