Lösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der Biodiversität
Lösungen für nachhaltige Wasserressourcen und den Schutz der Biodiversität
Unser Ziel
Dieses interdisziplinäre Projekt befasst sich mit der Wasserknappheit im Einzugsgebiet des Flusses des Ewaso Ng’iro North in Kenia. Zurückzuführen ist diese Situation auf das Bevölkerungswachstum, Veränderungen der Landnutzung und Klimaauswirkungen. Das Projekt kombiniert lokale Kenntnisse mit akademischer Expertise in den Bereichen Naturschutz und Klimawissenschaft und entwickelt Lösungen, die Ökosysteme sowie die sozioökonomische Entwicklung fördern. Dabei unterstützt das Projekt auch generell die Bemühungen zur Landschaftswiederherstellung des Wyss Academy Hub Ostafrika und liefert evidenzbasierte Erkenntnisse für die globale Politikgestaltung in ähnlichen Regionen.
Zahlen
Das Projekt wurde am 1. November 2022 gestartet und ist derzeit in Arbeit.
Zusammenfassung
Wassermangel stellt in Kenia eine wachsende Bedrohung für über 18 Millionen Menschen dar: Schrumpfende Wasserressourcen, Bevölkerungswachstum, rasche Urbanisierung, Klimawandel und nicht nachhaltige Landnutzung schädigen Ökosysteme und Biodiversität. Das Wasserknappheitsprojekt geht diese Herausforderungen an, indem es tragfähige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Unterstützung der Landschaftswiederherstellung generiert, Ökosystemdienstleistungen verbessert und das Wohlergehen der Gemeinschaft fördert, insbesondere im Einzugsgebiet des Flusses Ewaso Ng’iro North.
Dieses Einzugsgebiet erstreckt sich vom Mount Kenya bis zu den Flussebenen im Unterlauf. Es umfasst beinahe ein Drittel Kenias und zählt zu den Regionen Kenias, die die grösste Wasserknappheit aufweisen. Das Projekt untersucht die Dynamiken der Wasser- und Landbewirtschaftung, entwickelt gemeinsam mit lokalen Akteur*innen naturbasierte Lösungen (NbS) und bemüht sich um die Wiederherstellung von Wasser- sowie Vegetationssystemen in halbtrockenen Landschaften. Ziel ist es, auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnittene, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Menschen als auch der Natur zugutekommen.
Projektverbindungen
Teil des Solutionscape
Kenya: Healthy and functional semi-arid landscapes (DE)
Zeitleiste
-
Project Update 23. Mai 2025
-
Project Update 25. November 2024
-
Project Update 17. Oktober 2024
-
Project Update 1. Oktober 2024
-
Project Update 12. Juni 2023
Andere Projekte in diesem Solutionscape
Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen
Monitoring der Auswirkungen von Zahlungen für ÖkosystemdienstleistungenGesunde und funktionale Trockengebiete – Wissen und Engagement gemeinsam gestalten
Gesunde und funktionale Trockengebiete – Wissen und Engagement gemeinsam gestaltenMultifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen
Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen