Dienstleistung des Bodens erfassen und in Wert setzen

Projekt X
Projekt X
Hub Bern, Schweiz
Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Lebensstil
Die Schweiz steht vor vielen Herausforderungen, die ihre vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften gefährden. Um diesen zu begegnen, befasst sich der Hub Bern der Wyss Academy for Nature mit unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Themen wie Rückgang der Artenvielfalt, nachhaltiges Management von Boden und Wasser, Klima- und Energiegleichgewicht, Stärkung der regionalen Wertschöpfung und der Kreislaufwirtschaft.
Das Portfolio des Hub Bern besteht derzeit aus 15 Projekten. Weitere Projekte werden während und nach der Startphase der Wyss Academy im Jahr 2020/2021 entwickelt. Das Parlament und die Regierung des Kantons Bern übernehmen in den nächsten zehn Jahren eine besondere partnerschaftliche Rolle bei der Umsetzung der Ideen und der weiteren Projektentwicklung.
Der Hub Bern befasst sich mit Entwicklungen, welche sowohl die Natur als auch die Menschen in den Schweizer Kulturlandschaften beeinflussen. Diese Herausforderungen sind weitreichend und umfassen spezifische Praktiken, aber auch den Lebensstil der Gesellschaft im Allgemeinen. Hier sehen wir den Hub Bern als Inspirationsquelle für andere europäische Regionen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
HUB Bern Projekte

Das Projekt AWA-1 wird unterstützt von der Laborsoftware "FP-LIMS"