- Wyss Academy
Von Plusenergie-Quartieren zur Plusenergie-Stadt
HUB BERN | Projekt AUE-3
Unser Ziel:
Die Förderung des Transformationsprozesses von Berner Städten, hin zur CO2-Neutralität
Darum geht es:
Um die Zielsetzung des Projektes zu erreichen, sollen Erkenntnisse aus einzelnen Vorprojekten des Kantons Bern zu Plusenergie-Quartieren auf das System der Gesamtstadt angewendet werden. Neben der Energieproduktion wird auch die Verbraucherseite (mit den wichtigsten Treibern Mobilität, Wohnen und Ernährung) ins Projekt mit einbezogen, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Ziel ist es, konkrete Pilotprojekte und Umsetzungen mit Leuchtturmcharakter zu entwickeln, welche auf die gesamte Schweiz übertragen werden können. Zentrales Element ist der Einbezug von Akteuren auf allen Ebenen, der mittels eines umfassenden Partizipationsprozesses sichergestellt werden soll.
Dem partizipativen Ansatz der Wyss Academy for Nature folgend, ist eine enge Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vorgesehen, um eine maximale Wirkung in der Praxis sicherzustellen. Das Konzept des Transitionsmanagements, das bereits im Projekt «CO2-neutrale Tourismusregion Oberland-Ost» in Zusammenarbeit mit der Universität Bern zur Anwendung kommt, wird auch für dieses Projekt geprüft. Solche Workshops mit der Bevölkerung können mit innovativen digitalen Werkzeugen ergänzt werden (zum Beispiel der Einsatz von Virtual Reality für die Szenarien-Entwicklung). Eine Kick-off Veranstaltung mit den interessierten Partnerstädten ist derzeit in Vorbereitung.
In Zusammenarbeit mit:
Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern