Der wahre Wert der Wälder: Globaler Synthesebericht
Projektupdate
Veröffentlichungsdatum: 8. April 2025
Wyss Academy Dialogue on the True Value of Forests
Wyss Academy Dialogue on the True Value of ForestsDer wahre Wert der Wälder: Globaler Synthesebericht
Projektupdate
Wyss Academy Dialogue on the True Value of Forests
Wyss Academy Dialogue on the True Value of ForestsVeröffentlichungsdatum: 8. April 2025
Als wir uns auf die Reise begaben, den "Wahren Wert der Wälder" zu erkunden, stellten wir uns einen globalen Dialog vor – einen Raum, in dem verschiedene Stimmen zusammenkommen könnten, um über die ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung der Wälder nachzudenken. Was wir auf dem Weg fanden, war sowohl eine demütige Erfahrung als auch inspirierend: Es gibt keinen einzigen, universell akzeptierten "wahren" Wert der Wälder. Stattdessen tragen Wälder eine Vielzahl von Bedeutungen, die sich in verschiedenen Regionen, Gemeinschaften und Individuen unterscheiden.
Im Laufe des Jahres 2024 brachten die Wyss Academy Dialoges with Purpose mehr als hundert Interessengruppen auf vier Kontinenten – Südamerika, Südostasien, Ostafrika und Europa – sowie zwei virtuelle globale Sitzungen zusammen. Diese Dialoge schufen Raum für offenen, respektvollen Austausch, in dem die Teilnehmenden Perspektiven teilten, die auf tief persönlichen Erfahrungen, wissenschaftlicher Forschung, ancestralem Wissen und gelebten Realitäten basieren. Das Ergebnis war ein umfangreiches Gefüge von Werten der Wälder: von Biodiversität und Kohlenstoffregulierung bis hin zu Ernährungssicherheit, kultureller Identität, spiritueller Verbundenheit und sozialer Cohesion.
Der Globale Synthesebericht verbindet die Erkenntnisse und Initiativen, die aus diesen Dialogen hervorgingen. Er spiegelt eine gemeinsame Anstrengung wider, besser zu verstehen, wie verschiedene Menschen zu Wäldern stehen und wie dieses Verständnis eine gerechtere, inklusivere und nachhaltigere Waldbewirtschaftung leiten kann. Wie der Bericht zeigt, liegen viele Lösungen bereits in Reichweite: Sie bestehen darin, lokale Stimmen zu verstärken, gemeinschaftsorientierte Aktionen zu ermächtigen und pluralistische Perspektiven bei der Gestaltung der Zukunft der Wälder anzuerkennen.
Wir unterstützen nun regionale Engagementprozesse, die auf den Ideen basieren, die während der Dialoge angestoßen wurden. Parallel dazu bereiten wir die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Artikels über die Methodologie der Wyss Academy Dialoges vor, mit dem Ziel, zu breiteren Debatten über partizipative Ansätze und Systemveränderungen beizutragen. Diese Arbeit wird auf der FLARE-Konferenz in Lima/Peru im Oktober 2025 präsentiert.
Im Namen der Wyss Academy for Nature möchten wir allen danken, die an den Dialogen teilgenommen und ihre Umsetzung unterstützt haben. Ihre Offenheit, Ihr Engagement und Ihre Tiefe der Reflexion haben diesem Prozess Bedeutung verliehen. Wir hoffen, dass der Synthesebericht nicht nur Ihre Beiträge würdigt, sondern auch die Dynamik für Aktionen aufrechterhält – indem er das Gespräch fortsetzt, Werte in Strategien übersetzt und forst-positive Initiativen weltweit unterstützt.
"Lass uns erinnern: Wälder brauchen nicht nur einen einzigen Wert, um geschützt zu werden. Sie brauchen viele Stimmen, viele Wahrheiten und ein gemeinsames Engagement für ihre Zukunft."
Team
- ProjektkontaktProjektkontakt
Tatjana von Steiger
Head of Global Policy Outreach