Call to Action: Was es braucht, um die globalen Biodiversitätsziele zu erreichen

News

Veröffentlichungsdatum: 7. Dezember 2023

Call to Action: Was es braucht, um die globalen Biodiversitätsziele zu erreichen

News

Veröffentlichungsdatum: 7. Dezember 2023

Zum Jahrestag der COP15-Biodiversitätskonferenz in Montreal hat die Wyss Academy for Nature einen Call to Action veröffentlicht. Um die 23 globalen Ziele zu erreichen, die auf der Konferenz definiert wurden, muss Biodiversität zu einem zentralen gesellschaftlichen Wert werden: Immer mehr Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft müssen dafür verstehen und anerkennen, dass eine positive Beziehung zur Natur eine notwendige Strategie für das Überleben der Menschheit ist.

Das kann einen Konsens schaffen – was die Wyss Academy einen „Sozialvertrag mit der Natur“ nennt –, auf dessen Grundlage die entscheidenen Massnahmen zur Bewahrung der Umwelt umgesetzt werden. Denn von der Umwelt hängen wir alle ab. Die Massnahmen werden im Rahmen des von der internationalen Gemeinschaft in Montreal verabschiedeten Global Biodiversity Framework (GBF) verstanden. Damit das GBF in eine nachhaltige, gerechte und transformative Praxis übersetzt werden kann, muss der Verlust der Biodiversität gemeinsam mit Massnahmen gegen Landdegradation und Klimawandel angegangen werden – und diese Massnahmen müssen auf den Prinzipien von Teilhabe und Gerechtigkeit für alle Anspruchsgruppen beruhen.

Dies waren die zentralen Schlussfolgerungen eines Reflexionsprozesses zur Umsetzung des GBF, den die Wyss Academy for Nature gemeinsam mit internationalen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie mit Anspruchsgruppen aus den drei Regionen durchgeführt hat, in denen die Wyss Academy tätig ist (Ostafrika, Südamerika und Mitteleuropa).