Zentrale Erkenntnisse aus einer der weltweit grössten Konferenzen für Waldforschung
News
Veröffentlichungsdatum: 5. August 2024
Zentrale Erkenntnisse aus einer der weltweit grössten Konferenzen für Waldforschung
News
Veröffentlichungsdatum: 5. August 2024
Das Hub Südostasien der Wyss Academy for Nature nahm vom 23. bis 29. Juni 2024 am 26. IUFRO World Congress in Stockholm teil – einer der weltweit grössten Zusammenkünfte von Waldwissenschaftler*innen. Gemeinsam mit RECOFTC engagierte sich die Wyss Academy for Nature im Austausch mit politischen Entscheidungstragenden und wichtigen Akteur*innen des Forstsektors.
Der diesjährige Kongress war der bislang grösste: über 4’300 Delegierte, 3’500 Präsentationen und 70 präsentierte Innovationen (Quelle). Die Konferenz bot die Gelegenheit, von internationalen Forstexpert*innen zu lernen und Impulse für künftige Massnahmen zu geben – mit einem Schwerpunkt auf technischen Innovationen und den Interessen von Akteur*innen aus dem Globalen Norden. Als Fürsprecher*innen für Gemeinschaften und partizipative Ansätze in Südostasien führten das Hub Südostasien der Wyss Academy und RECOFTC intensive und bereichernde Diskussionen an ihren gemeinsamen Ständen, wo Delegierte Einblick in unsere Arbeit in Südostasien erhielten.
Die Einbindung unterschiedlicher Anspruchsgruppen hat sich als zentral für den Waldschutz erwiesen. Verschiedene Gruppen haben unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen an den Wald – Wissenschaft, lokale Gemeinschaften, Politik oder Unternehmen. Doch die Herausforderung ist ähnlich in gemässigten wie in tropischen Wäldern: den Bedürfnissen vielfältiger Anspruchsgruppen gerecht zu werden.
Wie gelingt es, Anspruchsgruppen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen einzubeziehen? Wie können Gemeinschaften ihre Rechte auf Zugang und Nutzung von Waldressourcen verteidigen und sichern? Wie lässt sich ein Gleichgewicht finden zwischen Entwicklungsbedürfnissen, Naturschutz und dem Schutz von Gemeinderechten? Wie können wir die Biodiversität erhöhen und gleichzeitig den Zugang zu Waldressourcen erhalten? Die Antworten auf diese Fragen sind kontextabhängig – und wir sind überzeugt, dass der Schlüssel in einem kooperativen Prozess liegt.
Der IUFRO World Congress hat die Bedeutung angewandter Forschung deutlich hervorgehoben. Für unsere Arbeit im Naturschutz gilt es daher einmal mehr, die Kluft zwischen Forschung und Praxis zu überbrücken, Silos zwischen Anspruchsgruppen aufzubrechen und auf gegenseitige Vorteile für das Wohlergehen der Menschen und für die Natur hinzuarbeiten.