Kreislaufgesellschaften: Roadmap und Dialogrunden

News

Veröffentlichungsdatum: 1. September 2024

Autor: Yona Media

Kreislaufgesellschaften: Roadmap und Dialogrunden

News

Veröffentlichungsdatum: 1. September 2024

Unser Engagement für die Förderung einer Kreislaufgesellschaft führte zu einer Zusammenarbeit mit Chatham House im Rahmen der Global Roadmap for an Inclusive Circular Economy. Diese Initiative zielt darauf ab, eine gemeinsame Vision für eine globale Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und einen multilateralen Prozess für integrierte Koordination und politische Abstimmung zu etablieren. Einer der zentralen Beiträge der Initiative im Jahr 2024 war ein Policy Paper mit dem Titel How the Circular Economy Can Revive the Sustainable Development Goals

An der Wyss Academy steht Inklusivität im Zentrum all unserer Arbeit. Um sicherzustellen, dass das Policy Paper vielfältige Perspektiven widerspiegelt – insbesondere Stimmen, die in politischen Diskussionen oft ausgeschlossen werden, wie jene aus dem Globalen Süden –, haben wir mit Unterstützung der Schweizer Botschaften Dialogveranstaltungen in Nairobi, Lima, Bangkok, Delhi und Genf organisiert. Diese Diskussionen brachten unterschiedliche Akteur*innen zusammen, darunter lokale Unternehmer*innen, politische Entscheidungstragende, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft sowie informelle Arbeitskräfte. Es wurde erörtert, wie lokale Praktiken die globale Kreislaufwirtschaftspolitik beeinflussen können. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Empfehlungen spielten eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung des Policy Papers.

Unsere ersten Arbeiten und Reflexionen mit Anspruchsgruppen aus aller Welt zu einer Kreislaufgesellschaft führten schliesslich zu unserem Engagement und unseren Beiträgen auf globaler Ebene. Mit der Weiterentwicklung der Diskussion verschob sich auch unsere Terminologie – von „Circular Society“ hin zu „Inclusive Circular Economy“, einem Begriff, der in politischen Diskussionen breiter anerkannt und greifbarer ist.