Wie aus globalen Verpflichtungen lokales Handeln wird

News

Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2025

Autor: Seth Sam bath

Wie aus globalen Verpflichtungen lokales Handeln wird

News

Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2025

Wenn die UN-Biodiversitätskonferenz (COP 16.2) diese Woche in Rom, Italien, fortgesetzt wird, steht eine entscheidende Frage im Mittelpunkt: Wer braucht die Fähigkeiten, um Lösungen für Klimawandel, Biodiversitätsverlust und soziale Ungleichheit zu verbinden, zu moderieren und umzusetzen? Zudem fragt sich, wie diese Lösungen über Sektoren und Gesellschaften hinweg skaliert werden können.

Die Wyss Academy for Nature hat diese Frage kürzlich durch die Perspektive sogenannter „Telecoupling Brokers“ in Südostasien beleuchtet – Personen, die Wissenschaft, Politik und Gesellschaft miteinander verbinden. Sie stellen sich nicht nur ökologischen Herausforderungen, sondern navigieren auch soziale Fragmentierung und Ungleichheit und liefern praktische Erkenntnisse für den Aufbau inklusiver, evidenzbasierter Lösungen, die indigene Völker und lokale Gemeinschaften stärken.

Der Bericht wurde von Dr. Van Thi Hai Nguyen und Prof. Dr. Margaret Owuor aus dem Forschungsteam Integrativer Biodiversitätsschutz geleitet und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit NTFP-EP Asia sowie 44 Vertreter*innen aus acht ASEAN-Ländern im Rahmen des ASEAN CSO Forum.