Ausbildung junger Landwirte in Mahalevona: Chancen durch digitales Lernen schaffen

News

Veröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2025

Three people sitting in front of a computer, one has a headset on.

Ausbildung junger Landwirte in Mahalevona: Chancen durch digitales Lernen schaffen

News

Veröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2025

Vom 3. bis 10. September 2025 erlebte das Mahalevona-Tal etwas völlig Neues: ein speziell auf seine jungen Landwirte zugeschnittenes Schulungsprogramm zum Thema digitales Marketing. In Zusammenarbeit starteten Youth First, die Full Circle Initiative der Wyss Academy for Nature und das Laboratoire de Recherches Appliquées das Programm mit einem klaren Ziel: den lokalen Produzenten die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Produkte besser zu bewerben und mithilfe digitaler Tools neue Märkte zu erschliessen.

Während der einwöchigen Schulung lernten die Teilnehmenden unter der Leitung von Rebecca Andrianarisandy und Narindra Andriamiarana die Grundlagen des digitalen Marketings kennen – das Erstellen ansprechender Produktlisten, das Fotografieren und das Schalten ihrer ersten Anzeigen auf Facebook Marketplace. Für viele war dies der erste Schritt in die digitale Welt, und als sie ihre Arbeit online sahen, veränderte sich ihre Perspektive grundlegend.

Schulug Digitales Marketing

The training quickly turned into a series of firsts. Some participants, who had never used a computer before, succeeded in creating Facebook pages for their villages. “In just two days, participants went from being traditional farmers to becoming digitalized farmers,” recalled Iaro, a member of the facilitation team. 

What began as individual discovery soon evolved into collective learning. Experienced participants helped others at the keyboard, guiding their peers through each step and turning each exercise into a shared moment of progress. 

Die Schulung wurde rasch zu einer Reihe kleiner Premieren. Einige Teilnehmende, die zuvor noch nie einen Computer benutzt hatten, erstellten am Ende eigene Facebook-Seiten für ihre Dörfer. „In nur zwei Tagen wurden die Teilnehmenden von traditionellen Bauern zu digitalisierten Bauern“, erinnert sich Iaro, ein Mitglied des Moderationsteams.

Was zunächst als individuelles Ausprobieren begann, entwickelte sich bald zu einem gemeinschaftlichen Lernprozess. Erfahrenere Teilnehmende unterstützten ihre Kolleginnen und Kollegen an der Tastatur, begleiteten sie Schritt für Schritt und machten jede Übung zu einem gemeinsamen Erfolgserlebnis.

Zwei Männer präsentieren ihr Poster
© Davidson Toky Andrianasolo
Zwei Frauen an der Schulung
© Davidson Toky Andrianasolo
Schulug Digitales Marketing

„Nur weil man einen Rückstand hat, muss man sich nicht minderwertig fühlen – mit Willenskraft kann jeder Fortschritte erzielen“, erklärte Thony und brachte damit den Geist auf den Punkt, der die Gruppe vorantrieb. Für viele Teilnehmer war die Schulung in mehrfacher Hinsicht transformativ. Sie ging über das Erlernen digitaler Tools hinaus, sie veränderte ihre Sichtweise auf ihr eigenes Potenzial und den Wert der Zusammenarbeit. Riri verliess die Schulung „mit neuem Wissen“, das er sich zuvor nie hätte vorstellen können. Fionah, die anfangs entmutigt war, sagte, sie habe Selbstvertrauen gewonnen: „Ich habe Fähigkeiten erworben, die ich jetzt im wirklichen Leben anwenden kann.“

Sobald ich anfing, öffnete sich mein Geist und ich konnte mir das Ziel, das ich schon lange angestrebt hatte, klar vor Augen führen.

Jocelyn
Training Participant

Über die technischen Fähigkeiten hinaus förderte das Programm ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Einrichtung gemeinsamer Facebook-Seiten, der Austausch von Erfahrungen und die Entdeckung digitaler Möglichkeiten legten den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen jungen lokalen Landwirten und Landwirtinnen.

Für Rebecca Andrianarisandy geht diese Initiative weit über eine reine Schulung hinaus: „Wir hoffen, dass wir diesen jungen Menschen nützliches Wissen vermitteln konnten, damit sie es weitergeben und in ihren eigenen Gemeinden in die Praxis umsetzen können.“

A group of people looking at a computer.
© Davidson Toky Andrianasolo

Das Programm ist zu einem wichtigen Schritt auf Mahalevonas Weg in die Digitalisierung geworden. Es zeigt, wie leicht zugängliche Technologie in Verbindung mit lokalem Engagement die Lebensgrundlagen und das Selbstvertrauen junger Landwirte stärken kann. Was mit ein paar geteilten Seiten und neuen Fähigkeiten begann, hat sich mittlerweile zu einem Netzwerk der Zusammenarbeit und des Lernens entwickelt – ein gemeinsamer Schritt in Richtung einer vernetzten Zukunft.