Baseline Report gibt Einblick in Lebenswelten und Landschaften in Nam Tien

News

Veröffentlichungsdatum: 10. Juli 2025

Autor: Andreas Heinimann

Baseline Report gibt Einblick in Lebenswelten und Landschaften in Nam Tien

News

Veröffentlichungsdatum: 10. Juli 2025

Ein neuer Baseline Report, gemeinsam erstellt vom Team Global Development & Environmental Governance der Wyss Academy und dem Hub Südostasien, untersucht die sich wandelnde Beziehung zwischen Mensch und Natur rund um den Nam Tien Provincial Protection Forest in Laos. Grundlage ist eine Haushaltsbefragung von 538 Familien, die einen Einblick in das lädndliche Leben, die ökologischen Belastungen und aufkommende Chancen für einen Wandel gibt.

Die Landwirtschaft bleibt die wichtigste Einkommensquelle. Dennoch befinden sich viele Haushalte in einer ökonomisch prekären Lage und insbesondere bei jungen Erwachsenen ist Arbeitsmigration ein grosses Thema. Lokale Sorgen über den Verlust von Waldflächen, den Rückgang von Wildtieren und die Luftverschmutzung spiegeln grössere Veränderungen in der Landnutzung wider. Seit 2020 hat sich der Monokulturanbau von Maniok rasant ausgeweitet, während nachhaltige Praktiken wie Agroforstwirtschaft nach wie vor selten sind.

Gleichzeitig besteht grosses Interesse an einer Renaturierung. Fast die Hälfte der Befragten sieht Potenzial darin, im Bäume anzupflanzen – sofern finanzielle und technische Hürden überwunden werden. Um dies zu unterstützen, hat das Team der Wyss Academy einen „Co-Benefit Index“ entwickelt, der eine gemeinsame Entwicklung ökologischer und existenzsichernder Ziele aufzeigt. Damit steht lokalen Partnern ein Instrument zur Verfügung, um Fortschritte im Solutionscape zu verfolgen.