
Projekt X
Projekt X
WYSS ACADEMY FOR NATURE
Vom Wissen zum Handeln
Die Wyss Academy for Nature will bessere Wege finden, um das Wissen rund um Klimawandel, Artenverlust und ungerechte Landnutzung zu konkreten Lösungen zu führen. Im Jahr 2022 konnten alle Einheiten dieser jungen Organisation ihre Arbeit aufnehmen. 61 Mitarbeitende in Bern, Kenia, Madagaskar, Peru und Laos suchten und erprobten gemeinsam Ansätze für komplexe, vernetzte Herausforderungen.
​


Vom Wissen
zum Handeln
Unsere Aufgabe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Wir konzipieren und realisieren gemeinsam konkrete Projekte in einer Vielzahl von Regionen und Ländern. Unsere internationale Struktur erleichtert die Verbreitung von erfolgreichen Lösungen und gegenseitiges Lernen. Unsere Hubs befinden sich derzeit in Mitteleuropa (Bern, Schweiz), Südostasien, Ostafrika und Südamerika.
Unsere Arbeit bringt menschliches Wohlergehen in Einklang mit dem Schutz der Artenvielfalt, der nachhaltigen Landnutzung und der Vision von klimafreundlichen Gesellschaften. Unser grundlegendes Weltbild betrachtet das menschliche Wohlergehen als abhängig von der Natur und in Verbindung mit intakten Ökosystemen. Entsprechend dieser Haltung forschen und entwerfen wir Lösungen, an denen verschiedene Interessensgruppen beteiligt sind. Gemeinsam erproben wir konkrete Lösungen und entwickeln weltweit skalierbare Projekte.
Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Degradation der natürlichen Ressourcen umzukehren. Da die Auswirkungen weltweit spürbar werden, wird es noch wichtiger, Ungleichheit zu bekämpfen und Klimagerechtigkeit zu festigen. Die Wyss Academy for Nature versteht die aktuellen globalen Herausforderungen als systemisch. Als solche erfordern sie Handeln, die Verbreitung von Ideen sowie gegenseitiges Lernen durch Lösungsansätze auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.
KONTEXT-SPEZIFISCHE INNOVATION
Theorie des Wandels
Indem wir unterschiedliche Menschen mit einem gemeinsamen Ziel einbeziehen und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umsetzen, schaffen wir neue Wege zur Nachhaltigkeit. Unser Team besteht aus Forschern, Diplomatinnen, Unternehmern und Innovatorinnen, die mit der Wirtschaft, der Politik, der Zivilgesellschaft und den Gemeinden zusammenarbeiten, um gemeinsam Strategien und praktische Ergebnisse zu erarbeiten.
Auf dem Weg der Transformation wird Forschung zur Wissensdiplomatie. Mit unserem Wissen fördern wir Handeln, indem wir aus den bekannten Denkmustern ausbrechen und unsere Handlungsfelder vernetzen. Lösungen werden konkret, wenn wir sie im Rahmen unserer Inkubatoren testen. Zusammenarbeit findet jenseits von Trennungen statt. Unterschiedliche Interessen werden durch Mitgestaltung und Co-Design angesprochen. Durch den Einbezug von Politikern und Entscheidungsträgerinnen beginnen sich weitreichende Veränderungen weltweit zu manifestieren. Positive Erfahrungen verbreiten und wiederholen sich durch lokale, regionale und globale Netzwerke.

AKTUELLE INFORMATIONEN
Laufende Projekte:
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten des Politikgestaltung & Synthese:
​
​
​
Events:
Café futur: Inspirierende Plattform für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
​
Klimafreundlicher Alltag - 21. September 2023
Klimaanpassung in der Stadt Bern - 30. November 2023
Konsum und Klimaschutz - 25. Januar 2024